Station 1: „ Fliegender Teppich “ (3 Aufbauten)

 

Was:

Sprint ( Hindernis-Sprint-Pendelstaffel  )

 

Ziel:

Wer ist am geschicktesten und schnellsten?

 

Ablauf:

-          Die Kinder sprinten in Staffelform (8 Läufer) und exakt 3 Minuten über eine 40 m lange Hindernisstrecke und eine 40 m Flachsprintstrecke in entgegen gesetzter Richtung zurück.

-          Auf der Hindernisstrecke sind 5 Hindernisse mit einer Höhe von ca. 30 cm (Bananenkartons).

-          Jede Mannschaft benötigt zwei nebeneinander liegende Bahnen (1x Hindernissprint und 1x Flachsprint).

-          Die Kinder eines Teams teilen sich (jeweils 4) an der Startlinie der Hindernisstrecke und der Flachsprintstrecke auf. Der erste Läufe der Hindernisstrecke ist der Startläufer.

-          Hat der erste Läufer die Hindernisse überquert so übergib es an den nächsten Läufer und stellt sich wieder an. Der nächste Läufer sprintet die Strecke (ohne Hindernisse) zurück usw.

-          Die Übergabe des Staffelstabes erfolgt von hinten. Der übergebende Läufer muss daher eine Stange 2 Meter hinter der Übergabelinie umlaufen.

-          Jeder Läufer kann somit mehrmals laufen. Die Reihenfolge darf nicht verändert werden.

 

Aufbau/ Skizze:

Wertung:

Der Wettkampf dauert 3 Minuten. Für jedes überlaufenes Hindernis gibt es einen Punkt. Bei Abkürzung gibt es 1 Punkt Abzug. Welches Team sammelt innerhalb der 3 Minuten die meisten Punkte ?

Karis:

Zeit stoppen und Punkte zählen

Material:

1 Stoppuhr,. 1 Starterklappe

3 Tennisringe

15 Hindenisse

6 Stangen

 

  Station 2: „ Räuber Hotzenplotz “ (2 Aufbauten)

 

Was:

Wurf

 

Ziel:

Wer ist der Stärkste ?

 

Ablauf:

- Stöße mit dem Medizinball (2 kg) aus verschiedenen Positionen. Es gibt 3 Durchgänge:

1. Durchgang:  Stoß aus Stoßauslage mit rechtem Arm

2. Durchgang:  Stoß aus Stoßauslage mit linkem Arm

3. Durchgang:  Stoß aus 3er-Rhythmus mit bevorzugtem Arm

- Die Stöße erfolgen in Richtung der markierten Zonen. Die 50 cm breiten    Zonen beginnend mit der Abwurfmarkierung sind mit Punkten kenntlich gemacht. Zone 1=1 Punkt, Zone 2=2 Punkte usw.

- Die Zone in der der Ball aufkommt bestimmt die Punktzahl (hinterer Abdruck)

- Der Wurf ist gültig, wenn das Kind nicht übertritt und den Abwurfbereich über die Hütchen nach Hinten verlässt.

 

Aufbau/ Skizze:

 

 

 

Wertung:

Wer sammelt die meisten Punkte bei der Addition der 3 Stoßwettkämpfe ?

Alle 3 Würfe eines Kindes werden gewertet. Die besten 8 Kinder zählen für die Teamwertung.

Karis:

Punkte zählen

Material:

4 Medizinbälle 2kg

Hütchen zur Markierung

Zonenmarkierung (Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

 

  Station 3: „ Hans im Glück “ (2 Aufbauten)

 

Was:

Sprung

 

Ziel:

Wer überspringt das höchste Hindernis ?

 

Ablauf:

- Die 8 Kinder jedes Teams stehen in Reihe an der Anlaufbahn.

- Die Kinder springen aus 10 m Anlauf über einen Stapel (aufgebaut aus 

  einzelnen Schaumstoffblöcken) in die Weitsprunggrube.

- Die Höhe des Stapels wählen die Kinder selbst aus.

- Jedes Kind hat einen Probesprung und drei Wertungssprünge.

Aufbau:

- Vor der Weitsprunggrube wird ein Stapel aus Schaumstoffblöcken auf-

   aufgestellt.

- Jeweils 10 m davon entfernt markieren zwei Hütchen die Ablaufstelle.

                             

 

Wertung:

Die Wertung erfolgt zunächst je Kind. Es zählen alle 3 Wertungssprünge. Für jeden übersprungenen (ohne Berührung) Schaumstoffblock gibt es einen Punkt. Für das Mannschaftsergebnis werden dann die Punkte der Teammitglieder addiert.

Karis:

Übersprungene Schaumstoffblöcke zählen

Jeweils 2 Helfer je Station sollten die Schaumstoffstapel festhalten, bzw. wieder aufbauen.

Material:

20 Schaumstoffblöcke

2 Hütchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Station 4: „ Peter Pan “ (2 Aufbauten)

 

Was:

Scher – Hochsprung

 

Ziel:

Wer bewahrt kühlen Kopf ?

 

Ablauf:

- An einer Hochsprunganlage stehen 2 Teams. Ein Team steht links und das andere Team recht von der Matte.

- Mit einem  Anlauf von 45 Grad zur Latte (Anlauf max. 10 m) springen die Kinder im Schersprung über die Latte.

- Die Landung muss auf dem Fuß des Schwungbeins erfolgen.

- Nacheinander springen erst alle Kinder von Team A mit dem linken Bein (Anlauf von rechts) und dann die Kinder von Team B mit dem rechten Bein (Anlauf von links).

- Die Kinder haben 2 Versuche pro Sprunghöhe.

- Nach dem Ausscheiden des letzten Springers (Teilwettkampf) wechseln die Teams die Seiten.

- Die Anfangshöhe beträgt 75 cm. Die Höhe wird jeweils um 10 cm gesteigert, ab 95 cm dann um 5 cm.

 

Aufbau:

                                    

 

Wertung:

Die Sprunghöhe eines Kindes ergibt sich aus der Addition der Sprungleistungen links und rechts. Die 8 besten Einzelergebnisse gehen in die Teamwertung ein.

Karis:

Kontrolle Schwungbeineinsatz und Landebeineinsatz

Material:

Hochsprunganlage

2 Hürden (Begrenzung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Station 5: „ Froschkönig “ (2 Aufbauten)

 

Was:

Staffel – Wechselsprünge durch Reifenbahn

 

Ziel:

Wer springt am schnellsten ?

 

Ablauf:

- Die 8 Kinder jedes Teams stehen hintereinander am Start (Aufgabe der Riegenführer).

- Die Kinder sollen die Strecke mit einbeinigen Sprüngen zurücklegen. Jedoch im Rhythmus links-links-rechts-rechts-links-links usw. Sobald ein Kind in den beiden letzten Ringen stehen steht kann das nächste Kind starten.

- Jeder Fehler (falscher Rhythmus oder das Verfehlen eines Reifens) wird mit einer Zeitstrafe von 1 Sekunde belegt.

 

Aufbau:

- Für jede Mannschaft wird eine Strecke mit 16 Reifen ausgelegt.

Wertung:

Es zählt die Gesamtzeit die ein Team benötigt.

 

Karis:

Zeiten stoppen

Auf Rhythmusfehler achten

Material:

32 Ringe (Fahrradreifen)

4 Kegel

2 Stoppuhren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Station 6: „ Schneewitchen und die 7 Zwerge “ (1 Aufbau)

                       

Was:

Biathlon – Staffel 8x250 m

 

Ziel:

Wer hat Ausdauer und kann noch treffsicher werfen ?

 

Ablauf:

- Es können bis zu 5 Mannschaften gleichzeitig starten. Eine Staffel besteht   

  aus 8 Kindern.

   (Vor Beginn der Abschluss-Staffel erfolgt eine Zwischenwertung, um die Teams entsprechend in Lauf   

    einzuteilen (z.B. erster Lauf – Teams Platz 15 bis 11, zweiter Lauf – Platz 10 bis 6, dritter Lauf – Platz

    5 bis 1)

- Die Startläufer jedes Team stehen an der Startlinie. Die anderen Kinder  stehen an der Seite; nur wenn der Wechsel ansteht, begeben sich die nächsten Kinder zur Startlinie (Aufgabe der  Riegenführer)

- Auf Kommando starten die jeweils ersten Kinder eines Teams und  

  versuchen, den Parcours so schnell wie möglich zu absolvieren.

- Sie laufen 2 Runden mit jeweils ca.125 m.  In jeder Runde müssen sie mit 3 Würfen versuchen 3 Scheiben zu treffen. Ein Fehlwurf bedeutet eine kleine Strafrunde.

- Der nächste Läufer eines Teams startet durch Abklatschen.

- Der jeweils letzte Läufer eines Teams hat eine Markierung, so dass die

  Zeitnehmer ihn als Schlussläufer erkennen.

 

Aufbau:

- .

 

 

Wertung:

Es zählt die benötigte Zeit je Team.

Karis:

Ein Zeitnehmer je Mannschaft

Material:

5 Biathlon-Anlagen

5 Bänke

5 Mannschaftsbänder

5 große Hütchen

Absperrmaterial